Fränkische Schweiz
Die Fränkische Schweiz ist eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit markanten Felsformationen und Höhlen sowie einer hohen Dichte an Burgen und Ruinen. Ihren Namen verdankt sie den Reiseschriftstellern des 19. Jahrhunderts. Sie verliehen dem einstigen „Muggendorfer Gebürg“ seinen heutigen Namen, weil sie das Gebiet rund um den Fluss Wiesent mit den tief eingeschnittenen Tälern und unzähligen Felsen an die Schweiz erinnerte. Der gleichnamige Naturpark ist deutlich größer als die eigentliche Fränkische Schweiz. Er reicht im Norden bis an die Stadt Lichtenfels heran und umfasst damit auch weite Teile der Fränkischen Alb.
|