Rhön
Die Rhön erlebte im Tertiär viele vulkanische Eruptionen. Als Zeugen dieser Zeit treten Basalt, Phonolith und Trachyt punktuell zutage und bilden die markanten Bergkegel, die nicht selten unbewaldet sind und herrliche Ausblicke auf die benachbarten Berge gewähren. Die Rhön erstreckt sich zu etwa gleichen Anteilen über die Bundesländer Hessen, Thüringen und Bayern. Viele charakteristische Areale wie die Lange Rhön oder das Rote Moor sind als Naturschutzgebiete streng geschützt.
|