Elbe
Die Elbe ist auch heute noch ein naturnaher Strom. Zwischen Lauenburg und Lüchow-Dannenberg sind natürliche Uferstrukturen erhalten geblieben und neu entstanden. Kleine Auwälder mit Weiden, Röhricht und Hochstauden prägen das Bild des regelmäßig überfluteten Elbvorlandes, das ist der schmale Streifen zwischen Flussufer und Elbdeich. Die feuchten Überschwemmungsflächen bieten Nahrung für rastende Wasservögel - und tolle Baumstämme für den Biber als fleißigen Holzfäller. Im Spätsommer treten für kurze Zeit bis zum Herbst zwischen den Buhnen die weißen Sandufer der Elbe zutage.
|