Holsteinische Schweiz
Gletscherbewegungen der letzten Eiszeit hinterließen in Schleswig-Holstein eine vielfältig strukturierte, hügelige Oberfläche mit über 200 Seen. Das Relief ist für norddeutsche Verhältnisse fast alpin. So entstand der Name "Holsteinische Schweiz". An vielen Stellen bildeten sich steile, hohe Seeufer wie bei Sepel oder am Koppelsberg bei Plön, denn beim Abschmelzen der Gletscher sammelte sich an deren Rand mitgeführtes Material. Durch Bewegungen des Eises wurde dieses noch weiter gestaucht und aufgeschichtet. Wenn man diese Stellen findet, bieten sich herrliche Aussichten auf das Wasser, auf viele kleine Inseln und die gegenüberliegenden Seeufer.
|